Warum mehrere Säule-3a-Konten Ihnen Tausende sparen können
Die Einzahlung in ein Säule-3a-Konto ist ein Grundstein der intelligenten Pensionsplanung in der Schweiz. Es ermöglicht Ihnen, für Ihre Zukunft zu sparen und gleichzeitig Ihr jährliches steuerpflichtiges Einkommen zu reduzieren. Viele Menschen übersehen jedoch eine einfache Strategie, die ihre Ersparnisse dramatisch erhöhen kann: die Eröffnung von mehr als einem 3a-Konto. Dieser Artikel erklärt, warum die Aufteilung Ihrer 3a-Vermögen eine der effektivsten finanziellen Entscheidungen ist, die Sie treffen können.
Das Problem: progressive Besteuerung bei Auszahlungen
Wenn Sie das Pensionsalter erreichen, wird das in Ihrer Säule 3a angesammelte Kapital als Einmalzahlung ausbezahlt. Diese Auszahlung unterliegt einer Kapitalgewinnsteuer, die getrennt von Ihrer regulären Einkommenssteuer ist, aber progressiv. Einfach gesagt: Je größer der Betrag, den Sie in einem einzigen Jahr abheben, desto höher ist der Steuerprozentsatz, den Sie darauf zahlen.
Wenn alle Ihre Pensionsersparnisse in einem einzigen 3a-Konto sind, müssen Sie den gesamten Betrag auf einmal abheben. Eine große, einmalige Abhebung kann Sie in eine viel höhere Steuerklasse bringen und zu einer erheblichen Steuerrechnung führen, die Ihre hart verdienten Pensionsgelder schmälert.
Die Lösung: gestaffelte Abhebungen mit mehreren Konten
Der Schlüssel zur Minimierung dieser Steuerbelastung ist die Staffelung Ihrer Abhebungen über mehrere Jahre. Mit mehreren 3a-Konten können Sie ein Konto pro Jahr in den Jahren vor und nach Ihrer offiziellen Pensionierung abheben.
Zum Beispiel, anstatt CHF 250'000 von einem Konto in einem einzigen Jahr abzuheben, könnten Sie CHF 50'000 von fünf verschiedenen Konten über fünf separate Jahre abheben. Jede kleinere Abhebung wird zu einem viel niedrigeren Satz besteuert, und die kombinierte Steuer über die fünf Jahre kann Tausende oder sogar Zehntausende von Franken weniger betragen als die Steuer auf eine einzige große Abhebung.
Hauptvorteile der Aufteilung Ihrer 3a-Ersparnisse
Während die Steueroptimierung der Hauptvorteil ist, gibt es weitere Vorteile.
Erhebliche Steuereinsparungen
Das ist der Hauptgrund. Durch das Durchbrechen der Steuerprogression behalten Sie mehr von Ihrem Geld. Die Einsparungen können erheblich sein, abhängig von Ihrem Wohnkanton und dem gesparten Gesamtbetrag.
Erhöhte Flexibilität
Sie können Teile Ihres Kapitals nach Bedarf zugreifen. Zum Beispiel könnten Sie die Mittel von einem Konto abheben, um ein Haus zu kaufen, während Sie die anderen weiter für die Pensionierung wachsen lassen.
Diversifizierte Anlagestrategien
Mehrere Konten, möglicherweise bei verschiedenen Anbietern, ermöglichen es Ihnen, verschiedene Anlagestrategien zu verfolgen. Sie könnten ein Konto mit einer konservativen, risikoarmen Strategie und ein anderes mit einem höheren Aktienanteil für größeres Wachstumspotenzial haben.
Verbesserte Einlegerschutz
Ihre Barersparnisse sind bis zu CHF 100'000 pro Einleger und Bank geschützt. Die Verteilung Ihrer Vermögen auf Konten bei verschiedenen Bankinstituten kann Ihren Gesamtschutz erhöhen.
Wie viele 3a-Konten sollten Sie haben?
Es gibt einen optimalen Punkt. Obwohl es keine gesetzliche Grenze gibt, empfehlen Finanzexperten im Allgemeinen zwischen zwei und fünf Säule-3a-Konten zu haben.
- Eine gute Faustregel ist, ein neues Konto zu eröffnen, sobald ein bestehendes etwa CHF 50'000 erreicht.
- Alternativ könnten Sie entscheiden, alle 3 bis 5 Jahre ein neues Konto zu eröffnen.
- Die Eröffnung von mehr als fünf Konten kann administrativ komplex werden, ohne erhebliche zusätzliche Steuervorteile zu bieten, da die meisten Kantone Abhebungen über einen Zeitraum von fünf Jahren rund um die Pensionierung ermöglichen.
Fazit: eine einfache Strategie mit großer Wirkung
Die Aufteilung Ihrer Säule-3a-Ersparnisse ist eine unkomplizierte und mächtige Strategie. Sie erfordert minimalen Aufwand bei der Einrichtung, bietet aber erhebliche Steuervorteile, größere Flexibilität und bessere Risikodiversifikation. Durch die frühzeitige Eröffnung Ihres zweiten 3a-Kontos und das kontinuierliche Hinzufügen weiterer Konten mit wachsenden Ersparnissen bringen Sie sich in eine viel stärkere finanzielle Position für die Pensionierung.
Möchten Sie sehen, wie sich verschiedene Steuerstrategien auf Ihre Situation auswirken könnten? Probieren Sie das Schweizer Steuervergleichstool